Einbau-Galerie
Unsere Installations-Datenbank bietet Ihnen die Möglichkeit, sich selbst über eine Auswahl einiger Installationen zu informieren.
Wählen Sie einfach das Fabrikat aus, das Sie Sie am meisten interessiert oder werfen Sie einen Blick auf unsere neuesten Installationen.
Jetzt 97 Fahrzeuge mit 616 Bildern Online !
Zeige 1 bis 13 (von insgesamt 13 Fahrzeugen) | Seiten: 1 |
-
Mercedes SL Pagode
Installation vom 16.11.2013
-
Mercedes R107
Installation vom 23.10.2013
Das Fahrzeug
Mercedes R107 280 SL, Hubraum: 2746cm³, Leistung: 136kW (185PS), Bj: 1984
Autoradio
Das Fahrzeug wurde in den 90er Jahren mit einem Pioneer Radio im Wurzelholz Design ausgestattet. Der Kunde wollte das Gerät aus optischen Gründen behalten. Wir haben das Gerät abgeklemmt und die Anschlüsse für ein neues Radio ins Handschuhfach gelegt.
Autoradio
Im Handschuhfach wurde ein Alpine CDE-173BT Bluetooth Radio verbaut. Der Kunde hat somit die Möglichkeit neben modernen Medien die Musik kabellos via Bluetooth-Audio zu streamen.
Lautsprecher
Da die Lautsprecherplätze im Armaturenbrett sehr schlecht angeordnet sind, haben wir neue Lautsprechergehäuse aus Gfk angefertigt, indem wir ein 10cm Eton Composystem verbaut haben.
Lautsprecher
Für den Hochtöner haben wir ebenfalls eine spezielle Halterung gebaut und diese mit braunem Leder bezogen.
Subwoofer
Der Subwoofer wurde von uns in den Beifahrerfußraum gebaut. Das speziell aus Gfk gefertigte Gehäuse wurde auf den Beifahrerfußraum des SL angepasst und verringert die Beinfreiheit um ca. 6cm. Der 20cm Ampire Woofer funktioniert speziell in kleinen Gehäusen sehr gut und produziert erstaunlich viel Bass. Das Bild zeigt das Gehäuse im Rohzustand.
Subwoofer
Im eingebauten Zustand ist der Subwoofer unsichtbar. Der Subwoofer wird durch ein stabiles Gitter geschützt, sodass man weiterhin die Füße im Fußraum ausstrecken kann.
Subwoofer
Nach der Montage des Subwoofers wurde der original Teppich wieder eingebaut, dadurch ist der Woofer unsichtbar.
Verstärker/Endstufe
Die Lautsprecher und der Subwoofer sind an einen Leistungsstarken 4 Kanal Verstärker von Ampire angeschlossen. Dieser wurde im Kofferraum verbaut. Durch die eingebauten Frequenzweichen hat man die Möglichkeit die Anlage optimal abzustimmen.
-
Mercedes SLK R 172
Installation vom 08.04.2013
Der Wagen
Mercedes SLK 350 R172, V6 Ottomotor, Hubraum 3498, Leistung 306 PS, Max Drehmoment 370 Nm, Beschleunigung 0-100 km/h 5,6 sec, Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (14310)
das Radio
Um das Originale Radio beizubehalten, wurden die Lautsprecher Ausgänge (mit Hilfe von High to Low Wandlern) umgewandelt, um einen neuen Verstärker einzubinden. Es ist auch möglich (mit Fahrzeugspezifischen Adaptern) ein Tauschradio einzubauen.
Frontsystem
In den Türen findet nun ein 16,5 cm Komponenten System von Eton (RSE 160) seine neue Heimat. Dieser mehrfache Testsieger bietet herausragende klangliche Detailtreue und Feingefühl. Die originalen Einbauplätze wurden genutzt und somit wird das High End komplett unsichtbar.
Verstärker
Hinter dem Fahrersitz wird der kleine digitale 4-Kanal Verstärker (AMPIRE MBM 100.4, 4x70 Watt rms) verbaut. Dort stört er am wenigsten und ist gut zugänglich.
Subwoofer
Im Fußraum wird der 8 Zoll Subwoofer (Ampire Flat 8) in einem Spezialgehäuse verbaut. Das Gehäuse wurde von uns per Hand angefertigt, um die optimalste Integrierung und akustische Breite zu gewährleisten. Durch das angefertigte Gitter ist der Subwoofer geschützt und ist nach einsetzen der Fußmatte nicht zu erkennen.
Unsichtbarer Subwoofer
Wie Sie sehen, sehen Sie nichts vom Subwoofer.
-
Mercedes M-Klasse W164
Installation vom 10.03.2013
der Wagen
Mercedes M-Klasse W164 mit 3,5 Liter (250 kW/ 340 PS)
Headunit
An das originale Radio wurde über einen spezifischen Adapter die Möglichkeit eröffnet eine Rückfahrkamera, DVD-Player sowie Kopfstützmonitore einzubinden.
DVD-Player
Damit der nachgerüstete DVD-Player unsichtbar bleibt, wurde er im Handschuhfach installiert. Er ermöglicht die Wiedergabe sowohl von originalen DVDs als auch von Sicherheitskopien.
Die Kopfstützenmonitore
Um auch den Mitfahrern auf der Rückbank das Genießen von Filmen zu ermöglichen, wurden in die originalen Kopfstützen 7 Zoll Monitore von Ampire eingelassen. Somit gibt es keine farblichen Unterschiede des Leders.
Die Rückfahrkamera
Über der Nummernschildhalterung wurde unsichtbar die Rückfahrkamera integriert. Sie verspricht einen ersichtlichen Winkel von 180 Grad.
-
Mercedes CLK 280 Bj.2008
Installation vom 04.02.2012
Das Fahrzeug
Mercedes CLK 280 Baujahr 2008 Zylinderzahl 6 Hubraum 2996 cm³ Leistung 170 kW (231 PS) Beleg 12141
Headunit
Als Headunit haben wir das original Radio mit Navigationssystem beibehalten. Durch spezielle Adapter haben wir es möglich gemacht die Endstufe an das Originalradio anzuschließen.
Frontsystem
Die Mercedes Lautsprecher wurden durch ein Focal Composystem ersetzt. Focal ist ein hochwertiger Lautsprecheranbieter und für ausgewogenen Klang und erstklassige Fertigungsqualität bekannt. Für die richtige Montage wird ein spezieller Lautsprecherring verbaut.
Frontsystem
Die Hochtöner wurden in den original Einbauplatz vom CIK eingebaut. Von außen ist nicht zu erkennen, dass der Hochtöner ausgetauscht wurde. Die vorderen Einbauplätze sind sehr gut angeordnet, somit steht einem guten Sound nichts im Wege.
Hecksystem
Das Hecksystem liegt beim CLK hinten in der Fahrertüre. Es wurde ebenfalls durch ein Focal Composystem ersetzt.
Hecksystem
Der Hochtöner des Hecksystems wurde auf Kundenwunsch seitlich neben der Rücksitzbank eingebaut. Weil die hinteren Lautsprecher auch in der vorderen Tür verbaut sind, ist es durch diese Anordnung der Hochtöner möglich die Musikwiedergabe von hinten zu verstärken und das räumliche Klangbild zu verbessern.
Subwoofer
Auch bei diesem Cabrio haben wir uns wieder für einen Fußraumsubwoofer entschieden. Das speziell aus GFK gefertigte Gehäuse wurde auf dem Beifahrer Fußraum des CLK angepasst und beschränkt die Beinfreiheit nicht. Das erste Bild zeigt das Gehäuse im roh Zustand nach dem Trocknungsprozess.
Subwoofer
In das Fußraumgehäuse haben wir von JL Audio einen 20cm Woofer verbaut. Der Woofer funktioniert hervorragend in dem kleinen Gehäuse und produziert erstaunlich viel Bass. Der große Vorteil an der Fußraumlösung bei Cabrios ist, dass es vom Bassdruck her fast keinen Unterschied zwischen offenem oder geschlossenem Verdeck gibt.
Subwoofer
Fertig bezogen und montiert, mit eingearbeitetem Schutzgitter gegen unliebsame "Fußtritte", nimmt das Gehäuse seinen Platz ein.
Subwoofer
In dem Fußraum des CLK sieht nun alles noch "original" aus. Es ist nicht zu sehen, dass ein Subwoofer verbaut wurde, uns ist es gelungen hinter der Fußmatte so viel Platz zu schaffen, dass die komplette Beinfreiheit erhalten bleibt.
Verstärker / Endstufe
Die Lautsprecher und der Subwoofer sind an einen Leistungsstarken 5 Kanal Verstärker angeschlossen. Der Verstärker leistet 4x70 Watt RMS für die Lautsprecher und 1x380 Watt RMS für den Subwoofer. Der Verstärker wurde im Kofferraum verbaut. Zusätzlich wurde in der Mittelkonsole eine Basspegelfernbedienung montiert, diese ermöglicht den Subwoofer getrennt in der Lautstärke einzustellen. Fazit: Der Sound in dem Wagen ist sehr gut !!! Durch den Digitalen Verstärker erzielen wir genug Lautstärke und haben auch bei schneller Fahrt mit offenem Verdeck volles Klangerlebnis. Der Subwoofer ist präzise, stark und deutlich zu spüren. Mit diesem schönen Auto und der Soundanlage kann der Sommer kommen !!!
-
Mercedes ML Klasse
Installation vom 19.01.2012
Das Fahrzeug
Mercedes ML Klasse Baujahr Ende 2011
Headunit
Als Headunit haben wir das original Radio mit Navigationssystem beibehalten. Durch spezielle Adapter haben wir es möglich gemacht die Endstufe an das Originalradio anzuschließen.
Frontsystem
2-Wege 16er Komponentensystem von Focal In der Tür kommen die Kick-/Midbass Lautsprecher zum Einsatz, die Montage wurde mit Hilfe von fahrzeugspezifischen Adapterringen durchgeführt.
Frontsystem
Die Hochtöner wurden in den Originaleinbauplätzen im Spiegeldreieck montiert, somit bleibt alles im "Original-Look"!
Hecksystem
Als Hecksystem kommt ein 2-Wege Rodek Komponentensystem zum Einsatz.
Verstärker / Endstufe
Der 5- Kanal Axton Verstäker ist versteckt im Kofferraum hinter der linken Radhausverkleidung platziert.
Subwoofer
Als Subwoofer-Lösung haben wir einen 30cm JL-AUDIO Woofer im geschlossenen Gehäuse gewählt.
Subwoofer
Das Gehäuse wurde so angefertigt, dass es sich exakt in das Reserverad integriert.
Subwoofer
Der originale Kofferraumboden wurde entsprechend modifiziert und mit einem Akustikstoff bespannten. Die dezente Optik lässt hier keinen Hochleistungs-Subwoofer vermuten.
-
Mercedes SL 230 Pagode
Installation vom 12.10.2011
Das Fahrzeug
Mercedes SL 280 Pagode W113 Baujahr 1969 Zylinder 6 Leistung 125kW (170PS)
Das Autoradio
Wir haben bei diesem schönen Fahrzeug das Radio gegen ein modernes Gerät der Marke "Retro Sound" ausgetauscht. Das neue Autoradio verfügt über einen AUX Anschluss und einen USB/SD-Slot. Wie bei einem modernen Radio hat auch dieses Gerät ein digitales Display und ein gutes Radioteil. Da wir die original Optik beibehalten wollten haben wir die Becker Radiofront dem Retro Sound Radio angepasst.
Das Autoradio
Es gibt für dieses Radio über 70 verschiedene Blenden und Bedienknöpfe für viele Old und Youngtimer.
-
Mercedes SL 500 Model R129
Installation vom 27.07.2011
Das Fahrzeug
SL 500 / R129 Bj. 1993 239KW / 325PS Automatik Beleg
Die Headunit
In dem Fahrzeug war bereits ein Becker Navigationsgerät verbaut, da dieses Gerät gut Klingt und sämtliche Anschlüsse besitzt haben wir uns dafür entschieden das Gerät nicht auszutauschen.
Die Headunit/I-pod Anschluss
Wir haben an das Becker Gerät einen I-Pod Adapter angeschlossen. Mit dem Adapter ist die Musikwiedergabe von einem I-Pod oder I-Phone möglich.
Das Frontsystem
Als Frontsystem wurde ein Axton 2-Wege System verbaut. Der Tiefmitteltöner wurde in das original Mercedes Gehäuse verbaut. Das Gehäuse wurde zusätzlich von innen gedämmt um Resonanzen zu vermeiden. Durch das Gehäuse wird ein schöner Kick Bass erzeugt. Selbstverständlich ist der Lautsprecher hinter dem Originalgitter unsichtbar verbaut.
Das Frontsystem
Der Hochtöner wurde auf dem Armaturenbrett in dem Originalplatz verbaut.
Der Verstärker
Ein Vierkanal Verstärker von Axton wurde in das Staufach hinter dem Beifahrersitz verbaut. 2x60 Watt für Mittel/Hochton und 1x180 Watt für den Subwoofer sind vollkommen ausreichend um auch offen bei hohen Geschwindigkeiten vernünftig Musik zu hören.
Der Subwoofer
Auch bei diesem Fahrzeug haben wir einen Fußraumsubwoofer aus GFK gebaut. Als Subwoofer haben wir einen 20cm JL-Audio ausgesucht. Durch die Position im vorderen Fußraum ist Wirkung des Woofers optimal. Ein gut spürbarer Bass ist garantiert.
Der Subwoofer
Durch ein stabiles Metallgitter ist der Woofer geschützt.
Der Subwoofer
Nach der Platzierung im Fußraum kann der Original Teppich wieder eingebaut werden, so ist der Woofer absolut unsichtbar und es geht kein Platz verloren. Fazit.: Für einem Anlagenpreis von ca. 1100,- EUR (ohne Autoradio) inkl. Einbau ist der Sound unschlagbar.
-
Mercedes Viano
Installation vom 08.06.2011
Das Fahrzeug
Bj.06/2011 110KW / 150PS Beleg
Die Headunit
Wir haben in das Fahrzeug ein Doppel-Din Moniceiver von Pioneer eingebaut. Das Gerät verfügt über eine Freisprecheinrichtung und ist nachrüstbar mit einem Navigationssystem. Die original Lenkradfernbedienung kann dank eines Adapters weiterhin benutzt werden.
Das Frontsystem
Das Frontsystem wurde durch ein Hochwertiges 2 Wege System ausgetauscht. Der Mitteltöner in der Türe wurde unsichtbar in den original Platz eingesetzt. Der Hochtöner wurde aus akustischen Gründen an der A-Säule montiert.
Das Frontsystem
Die Position in der A-Säule hat gegenüber dem Originalplatz in der Türe den Vorteil das der Hochtöner weiter oben Sitz un auf den Fahrer ausgerichtet werden kann. Das verbessert die räumliche Darstellung.
Der Verstärker
Wir haben einen digitalen 4-Kanal Verstärker platzsparend unter dem Beifahrersitz verbaut. Der Verstärker hat genügend Leistung für das Frontsystem und dem Subwoofer, dank der Frequenz-weichen ist eine optimale Einstellung möglich.
Der Subwoofer
Als Subwoofer wurde ein 20cm JL-Audio Woofer verwendet. Wir haben den Woofer in ein kleines Gehäuse zwischen die Vordersitze gebaut. Die JL-Audio Woofer haben den Vorteil das Sie in kleinen Gehäusen sehr viel Tiefbass produzieren. Trotz der Größe des Fahrzeugs ist ein schöner Bass vorhanden der nicht nur hörbar sondern auch spürbar ist. Als alternative ist es bei dem Fahrzeug möglich einen Fußraumsubwoofer einzubauen.
Der Subwoofer
Um keinen Platz zu verschenken haben wir auf dem Subwoofer eine Ablagefläche mit zwei Dosenhaltern gebaut.
Der Subwoofer
Genug Platz für Schlüssel und sonstiges.
-
Mercedes CLK 320 Cabrio Bj. 2000
Installation vom 26.03.2010
Das Fahrzeug
Baujahr 2004 Zylinderzahl 6 Hubraum 3.199 cm³ Leistung 160 kW Max. Drehmoment 310 Nm Automatikgetriebe Auftrags-Nr. 8952Headunit
Das Originalradio wurde gegen ein Doppel-Din - Naviceiver - Modell der Marke Xzent getauscht, Modellbezeichnung XT8020.Frontsystem
Die gesamte Mittel- und Hochtoneinheit des 2-Wege Frontsystems wurde in die Originalöffnungen der Tür verbaut. Zum Einsatz kommt das Axton AC26 ES, ein spezielles System mit geringer Einbautiefe.Subwoofer-Lösung
Unser "Klassiker" bei Cabrios hat sich auch hier wieder bewährt! Das Gehäuse aus GFK wurde perfekt an den Beifahrer Fußraum angepasst und schränkt somit die Beinfreiheit nur wenig ein.Subwoofer-Montage
Fertig bezogen und montiert, mit eingearbeitetem Schutzgitter gegen unliebsame "Fußtritte" nimmt das Gehäuse seinen Platz ein.Tiefe Töne aus der geringen Literzahl können nur wenige Woofer: Der JL Audio 8W1V2(4 Ohm ) macht es wie immer äußerst überzeugend, auch bei offener Fahrt gibt es noch PegelreservenEndstufen & Elektronik
Die Verstärkungsabteilung besteht aus zwei Ampire Amps, ein Vierkanal MB60.4 für das Front- und Hecksystem und für den JL Audio Subwoofer kommt ein MB 400.1 zum Einsatz. Diese Verstärkerserie der Marke Ampire bieten in der Preisklasse wirklich viel Leistung!Fußraum nach der Installation
Auf Wunsch des Kunden sollte alles so "original" wie möglich bleiben. Das haben wir geschafft! Man sieht von der Installation im Beifahrer-Fußraum auf den ersten Blick keine Einbauspuren. Sogar bei davor hochgeklapptem Originalteppich, bleibt noch genügend Reserve für pegelfestes Offenfahren! Viel Spaß! -
Mercedes SLK Modell 2005
Installation vom 14.08.2008
Das Fahrzeug
Baujahr 2006 Zylinderzahl 6 Hubraum 2.996 cm³ Leistung 170 kW Max. Drehmoment 300 Nm Schaltgetriebe 6-GangHeadunit
Es wurde großen Wert auf Erhaltung der Originalität gelegt, sodass wir das Original Headunit im Fahrzeug belassen haben.Frontsystem
2-Wege 16er Komponentensystem von Axton. In der Tür kommen die Kick-/Midbass Lautsprecher (Durchmesser 16cm) zum Einsatz, Montage mit Hilfe von fahrzeugspezifischen Adapterringen. Die Hochtöner wurden in den Originaleinbauplätzen im Spiegeldreieck montiert, somit bleibt alles im "Original-Look"!Subwoofer-Lösung
Für den Einsatz im Cabrio hat sich die Fußraum-Subwoofer-Lösung bewährt. Emphaser bietet für diesen Einsatzzweck flache 20cm Subwoofer mit Neodym-Magnet an (mittlerweile durch andere ersetzt). Im Beifahrerfußraum wird mit Hilfe von Formvlies und Polyesterharz ein fahrzeugspezifisches Gehäuse angefertigt. Um dem Subwoofer die nötige Stabilität zu liefern, wird dieser auf einer massiven MDF-Platte als Schallwand befestigt.Subwoofer-Montage
Zum Schutz des Subwoofers wird ein Lochblechgitter eingearbeitet. Sogar bei hochgeklappter Originalfußmatte ist der Bass kräftig und durch den "Horneffekt" des Fußraumes wird der Baß ausreichend laut wiedergegeben.Endstufen & Elektronik
Für das Frontsystem und den Subwoofer kommt ein Axton Verstärker C509 zum Einsatz. Selbst mit dieser geringen Endstufenleistung ist der Sound auch für das "Oben-ohne" Fahren ausreichend dimensioniert.Fußraum nach der Installation
Originalität war das Stichwort! Durch den professionellen Bau des Spezialgehäuses, wurde der Fußraumbereich nur minimal verkürzt. Und der Clou: Bei hochgeklappter Original Fußraumabdeckung sieht man nichts von der gesamten Modifikation! -
Mercedes E55 T-Modell AMG
Installation vom 21.05.2005
Das Fahrzeug
T-Modell E55 AMG Baujahr 2004 Zylinderzahl 8 Hubraum 5.593 cm³ Leistung 605 PS Max. Drehmoment 970Nm AutomatikgetriebeHeadunit & Multi-Media
Das serienmäßige Comand-System wurde mit der Montage eines DVD-Wechslers und speziellen Kopfstützen mit integrierten 7" Monitoren zum perfekten Multi-Media System aufgerüstet.Entertainment für die Gäste im Heck. 7" TFT-Monitore, elegant in die Kopfstützen integriert.Ein 6-er-Wechsler, der DVD-Video, CD und Video-CD wiedergeben kann. Er kann mit einer Steuereinheit von Pioneer kombiniert werden und wahlweise Audio- oder Video-Discs abspielen.Front- & Hecksystem
Im Front- und Heckbereich kommt hier jeweils ein 16cm Compo-System von RADICAL AUDIO zum Einsatz. Die Compo-Systeme werden jeweils über eine ESX 2-Kanal Endstufe angesteuert. Für die Hochtöner des Frontsystems wurde ein Spiegeldreieck aus GFK angefertigt, welches die optimale Ausrichtung des Tweeters ermöglicht.Auch der Hochtöner des Hecksystems wurde mit Hilfe einer angefertigten Konsole optimal platziert.Subwoofer
Als Subwoofer-Lösung haben wir einen JL-AUDIO 12W7 Woofer im geschlossenen Gehäuse gewählt. Das Gehäuse wurde in GFK-Bauweise so angefertigt, dass es sich perfekt in die Reserverad-Mulde integriert.Zur Ansteuerung des Subwoofers steht hier eine 1-Kanal Endstufe zur Verfügung.Für den Ausschnitt im Kofferraumboden wurde ein Metallgitter angefertigt so dass der Laderaum wie gewohnt genutzt werden kann. -
Mercedes SL Modell 2003
Installation vom 10.03.2005
Das Fahrzeug
Baujahr 2003 Zylinderzahl 6 Hubraum 2.993 cm³ Leistung 218 PS AutomatikgetriebeHeadunit
Das serienmäßige Bose Soundsystem des SL wurde durch eine Subwoofer-Lösung erweitert. Das original Radio findet weiterhin Verwendung, wobei mit Hilfe spezieller Adapter die Subwoofer-Endstufe entsprechend angeschlossen wurde.Subwoofer
Als Subwoofer-Lösung haben wir zwei 20cm JL-AUDIO Woofer im geschlossenen Gehäuse gewählt. Die gesamte Gehäusekonstruktion wurde mit Leder bezogen wobei auf die optische Integration sehr viel Wert gelegt wurde.Das Gehäuse wurde in GFK-Bauweise so angefertigt, dass es sich perfekt im Fontbereich des SL integriert.Die Auswahl des Leders sowie die Verarbeitung der Nähte stehen der original Mercedes Ausstattung in nichts nach.
Zeige 1 bis 13 (von insgesamt 13 Fahrzeugen) | Seiten: 1 |