Einbau-Galerie
Unsere Installations-Datenbank bietet Ihnen die Möglichkeit, sich selbst über eine Auswahl einiger Installationen zu informieren.
Wählen Sie einfach das Fabrikat aus, das Sie Sie am meisten interessiert oder werfen Sie einen Blick auf unsere neuesten Installationen.
Jetzt 97 Fahrzeuge mit 616 Bildern Online !
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 10 Fahrzeugen) | Seiten: 1 |
-
BMW E91 Cabrio
Installation vom 23.03.2019
Das Fahrzeug
Baujahr 2008, 177 PS.
Die Türverkleidung
Die Doorboards sind an die Designlinie der Türverkleidung angepasst und mit passenden Tieftönern verbaut. Passend zum Soundsystem eine 2 Kanal Endstufe von Eton.
Der Subwoofer
Der Subwoofer wurde aus Platzgründen in den Fußraum des Fahrzeugs verbaut, ohne dass er die Beinfreiheit des Beifahrers beeinträchtigt. Der Fußraumsubwoofer aus gfk-Kunststoff wird bei Dr.Boom gebaut.
Der Subwoofer
Der Subwoofer ist fest und stabil eingebaut. Die passende Monoblock Endstufe JIL-Audio XD 300/1 ist im Kofferraum des Fahrzeugs verbaut.
Basspegelfernbedinung
Der Basspegel kann über den Drehknopf (Bassregelfernbdedinung), welcher im Klappfach verbaut wurde, geregelt werden.
Die Arlarmanlage
Die Alarmanlage von Ampire, wird in das CAN-BUS System des Fahrzeugs mit eingebunden und sichert das Fahrzeug gegen Diebstahl.
Der Reciever
Um während der Fahrt fernzusehen, wurde zusätzlich der DVBT2 Reciever eingebaut. Der Reciever verfügt über ein HDMI- und USB-Anschluss und kann über die Lenkradtasten gesteuert werden.
-
BMW BMW E36 Cabrio
Installation vom 26.08.2014
BMW E 36 Cabrio: BJ 1999 Modell 320i ,110 Kw
Ziel:Einbau eines unsichtbaren Soundsystems.
BMW E 36 Cabrio Radio
Autoradio von Kennwood, Modell KDC-261U.Gerät wurde vom Kunden angeliefert
BMW E 36 Cabrio Frontlautsprecher
In der Türe werden die Hochtöner eingebaut und ausgerichtet.Wir verwenden Axton 2 Wege Compo Lautsprecher mir normalen Ferritmagnet.
BMW E 36 Cabrio Frontlautsprecher
Im Fußraum werden die Mitteltieftöner verbaut.Der Einbauplatz wird mit Dämmmaterial STP-Anticor S gedämmt.
BMW E 36 Cabrio Hecklautsprecher
In beiden Seitenteilen verbauen wir Axton 2 Wege Coax mit Neodymmagnet.Auch hier wird mit STP-Anticor S gedämmt.
BMW E 36 Cabrio Endstufen
Es wurden 2 Endstufen in Hohlräumen hinter der Rücksitzbank verbaut.Durch die vertikale Montage ist eine gute Belüftung gegeben
BMW E 36 Cabrio Subwoofer
Für den "Druck" sorgt ein GFK-Fußraumsubwoofer mit JL Audio Sub 8W-1.Der Klang ist druckvoll und präzise.Es geht nur ein Minium an Beinfreiheit verloren.
BMW E 36 Cabrio Subwoofer
Die stabile Frontplatte des Subwoofers wird mit Teppich bezogen und verschraubt.
BMW E 36 Cabrio Fazit
Eine platzsparende Lösung mit Spassfaktor AA+.
-
BMW Z3 Roadster 1.8i Bj.2001
Installation vom 06.03.2013
Das Fahrzeug
BMW Z3 Roadster 1.8i aus dem Baujahr 4/2001 mit 87kw und 1,895 Litern Hubraum (Beleg 14127)
Die Headunit
Die Herzstück der neuen Anlage ist ein Bluetooth Radio von Pioneer. Es besitzt neben seiner hochwertigen Parrot Bluetooth Freisprecheinrichtung auch USB/SD und CD wiedergabemöglichkeiten. Im ganzen ein schöner Allrounder.
Frontsystem
In den Z3 passen wunderbar 13cm Componenten Lautsprecher in die originalen Einbauplätze. Somit verschwinden sie perfekt im Fahrzeug und sind nicht zu erkennen. Hier verwenden wir ein Eton POW System, was für großartige klangliche Eigenschaften im Preis/Leistungsverhältniss steht.
Aktiv-Subwoofer
Im Beifahrerfußraum wurde ein Aktiv-Subwoofer in die hintere Verkleidung eingelassen und verspricht somit optimalen Tiefgang im Sound und keine Einschränkung der Beinfreiheit.
Unsichtbarer Subwoofer
Im fertigen Zustand ist nichts zu erkennen......
-
BMW E46
Installation vom 28.01.2011
-
BMW 120
Installation vom 22.11.2010
Das Fahrzeug
BMW 120d BJ 2010 Zylinder/Ventile 4/4 Hubraum in ccm 1.995 Hub/Bohrung in mm 90,0/84,0 Nennleistung in kW (PS) bei 1/min 125 (170)/6.700 Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min 210/4.250 Leistungsgewicht (EU) in kg/PS 8,0
Die Headunit
Als Headunit wird das Orginalradio mit Navi und Freisprechfunktion eingesetzt. Als Schnittstelle verwenden wir hochwertige High/Low Adapter sowie Ampire-Relaiskarten zur Endstufeneinschaltung Diese bewährte Variante verbauen wir gerne,da es keinerlei Probleme mit Störgeräuschen gibt.
Die Lautsprecher
Das orginal Lautsprechersystem wurde mit einem Zusatzhochtöner und einer neuen Frequenzweiche versehen. Das senkt die Kosten und spart Zeit.
Die Endstufe
Als Endstufe verwenden wir einen JL Audio Mono Block XD600/1. Das bewaehrte Bauteil kann mit kleinen Modifikationen in den orginal Einbauplatz eingesetzt werden.
Der Subwoofer Nr.1
Die intergierte Basslösung besteht aus 2 passgenauen GFK-Gehäusen mit Teppichbezug. Die Wiedergabe von Pop,Techno oder Hip-Hop Tracks wird so zu einem sehr eindrucksvollem Hörerlebniss. Es kann nach Kundenwunsch ein 8" oder 10" Woofer eingesetzt werden.
Der Subwoofer Nr.2
Es kann natürlich auch in mehren Ausbaustufen gearbeitet werden.
-
BMW Modell E39 Limousine
Installation vom 10.05.2010
Das Fahrzeug
Baujahr 2000 Zylinderzahl 6 Hubraum 2.494 cm³ Leistung 125 kW Max. Drehmoment 245 NmDoppel-DIN-Radio, Ansicht 1
Das Originalradio wurde gegen ein JVC KW-NX7000 Naviceiver getauscht. Durch die flache Bauweise integriert es sich perfekt in das vorhandene Interieur mit entsprechender fahrzeugspezifischer Radioblende.Doppel-DIN-Radio, Ansicht 2
Eine weitere Ansicht zur Verdeutlichung der perfekten Integration! -
BMW E46 Cabrio
Installation vom 10.03.2005
BMW E 46 Das Fahrzeug
Baujahr 2001 Zylinderzahl 6 Hubraum 2.494 cm³ Leistung 141 kW Max. Drehmoment 245 Nm Schaltgetriebe 5-Gang
BMW E 46 Headunit
Das Original-Radio wurden gegen einen CD-Tuner von Alpine ausgetauscht, der über entsprechende Vorverstärker-Ausgänge zur Ansteuerung der Endstufen verfügt. Die Alpine Headunit wurde über ein Interface an die werksseitig eingebaute Lenkradferndienung angeschlossen, um deren Funktionen weiterhin nutzen zu können.
BMW E 46 Subwoofer
Für die Wiedergabe des Bassbereiches haben wir ein spezielles Gehäuse angefertigt: Ein einfach ventillierter Bandpass, bestückt mit einem JL-AUDIO 10" 10W6 Woofer. Ein Sub, der mit höchstem Tiefbaßanteil, großer Pegelfestigkeit und einem trockenen, knackigen oberen Baßbereich überzeugt. Aufgrund der kompakten Bauweise findet der Subwoofer seine optimale Position unter dem Verdeck-Kasten.
BMW E 46 Subwoofer
Die Schallaustrittsöffnung des Bandpass-Subwoofers befindet sich nach der Montage exakt in der Skisack-Öffnung des BMW E46-Cabrio.
Nach vielfach bewährtem Konzept fertigen wir für viele Limousinen und Cabrios, insbesondere Mercedes und BMW, spezielle Subwoofer an. Diese Sub-Lösungen basieren alle auf der Bandpass-Technik und stellen die effektivste Subwoofer-Lösung für Limousinen und Cabrios dar.BMW E 46 Subwoofer
Geschlossene Mittelarmlehne
Endstufe
Die installierte 2-Kanal-Endstufe treibt im gebrückten Betrieb lediglich den Subwoofer an. Das Front- sowie das Hecksystem werden direkt über das Radio angesteuert. -
BMW E46 Limousine
Installation vom 10.03.2005
Das Fahrzeug
Baujahr 2001 Zylinderzahl 6 Hubraum 2.494 cm³ Leistung 141 kW Max. Drehmoment 245 Nm Schaltgetriebe 5-GangHeadunit
Das Original-Radio wurden gegen einen CD-Tuner von Alpine ausgetauscht, der über entsprechende Vorverstärker-Ausgänge zur Ansteuerung der Endstufen verfügt. Die Alpine Headunit wurde über ein Interface an die werksseitig eingebaute Lenkradferndienung angeschlossen, um deren Funktionen weiterhin nutzen zu können.Front- / Hecksystem
Als Front- sowie Hecksystem kommt ein 13cm Compo-System von RODEK in den original Einbauplätzen zum Einsatz. Die E46-Türe bietet gut positionierte Einbauplätze im Bereich der Türtasche sowie im Spiegeldreieck.Angesteuert werden die Compo-Systeme über eine 4-Kanal AXTON Endstufe.Front- / Hecksystem
Als Front- sowie Hecksystem kommt ein 13cm Compo-System von RODEK in den original Einbauplätzen zum Einsatz.Subwooferlösung
Für die Wiedergabe des Bassbereiches haben wir ein spezielles Gehäuse angefertigt: Ein einfach ventillierter Doppelbandpaß, bestückt mit zwei ESX 10" Woofern. Ein Sub, der mit höchstem Tiefbaßanteil, großer Pegelfestigkeit und einem trockenen, knackigen oberen Baßbereich überzeugt.Subwooferlösung
Die Schallaustrittsöffnungen wurden so plaziert, dass sie exakt mit der Position der Skisack-Öffnung des E46 übereinstimmt. Im Kofferraum verbirgt sich der Subwoofer sowie die installierten Endstufen hinter einer passgenau angefertigten Trennwand.Bandpass-Subwoofer
Nach vielfach bewährtem Konzept fertigen wir für viele Limousinen und Cabrios, insbesondere Mercedes und BMW, spezielle Subwoofer an. Diese Sub-Lösungen basieren alle auf der Bandpass-Technik und stellen die effektivste Subwoofer-Lösung für Limousinen und Cabrios dar. -
BMW X5
Installation vom 10.03.2005
Das Fahrzeug
Baujahr 2003 Zylinderzahl 6 Hubraum 2.993 cm³ Leistung 218 PS AutomatikgetriebeHeadunit
Das Original-Radio wurde verwendet wobei das BMW-Aktivsystem komlett deaktiviert wurde.Im Ablagefach der Mittelkonsole wurde ein Bass-Control-Regler eingebaut, der zur Steuerung der Frequenz und der Lautstärke des Subwoofers dient.Frontsystem
Als Frontsystem kommt ein 13cm Compo-System von RADICAL-AUDIO in den original Einbauplätzen zum Einsatz. Die X5-Türe bietet gut positionierte Einbauplätze. Mit Hilfe eines entsprechenden Adapters lassen sich im unteren Bereich problemlos die Tief-Mitteltöner montieren. Im Spiegeldreieck findet sich Platz zur Montage des Hochtöners.Subwoofer
Als Subwoofer-Lösung haben wir einen 20cm JL-AUDIO Woofer im geschlossenen Gehäuse gewählt. Das Gehäuse wurde so angefertigt, dass es sich exakt in das rechte Seitenfach des Kofferraums integriert. Die an dieser Stelle standardmäßig vorhandenen Sicherungs- und Relaiskästen wurden von uns an anderer Stelle untergebracht.Die originale Abdeckung wurde entsprechend modifiziert und mit einem mit Akustikstoff bespannten Rahmen versehen. Die dezente Optik lässt hier keinen Hochleistungs-Subwoofer vermuten.Endstufe
Die gesamte Anlage wird über eine JL-AUDIO 4-Kanal Endstufe betrieben, die in der Reserverrad-Mulde eingebaut wurde. -
BMW Z3 Roadster
Installation vom 10.03.2005
Das Fahrzeug
Baujahr 2002 Zylinderzahl 6 Hubraum 2.171 cm³ Leistung 170 PS Schaltgetriebe 5-GangHeadunit
Das Original-Radio wurden gegen ein 1-DIN Navigationssystem von JVC ausgetauscht welches auch über entsprechende Vorverstärker-Ausgänge zur Ansteuerung der Endstufe verfügt.Subwoofer
Für den Beifahrerfußraum des Z3 wurde ein Gehäuse anfertigt, welches mittels einer Laminier- und Spachteltechnik exakt angepasst wurde. Bestückt mit einem 8"-Woofer von JL-AUDIO lässt der Subwoofer im Z3 Roadster keine Wänsche offen.Endstufe / Elektronik
Der Subwoofer wird über eine High-Current Endstufe, die speziell für Subwooferbetrieb ausgelegt ist. Die Endstufe leistet 1 x 320 Watt RMS an 1 Ohm (gebrückt)
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 10 Fahrzeugen) | Seiten: 1 |