Einbau-Galerie
Unsere Installations-Datenbank bietet Ihnen die Möglichkeit, sich selbst über eine Auswahl einiger Installationen zu informieren.
Wählen Sie einfach das Fabrikat aus, das Sie Sie am meisten interessiert oder werfen Sie einen Blick auf unsere neuesten Installationen.
Jetzt 97 Fahrzeuge mit 616 Bildern Online !
Zeige 76 bis 90 (von insgesamt 97 Fahrzeugen) | Seiten: [<< vorherige] ... 6 7 [nächste >>] |
-
Boeing 707
Installation vom 17.03.2006
Das Flugzeug
Vierstrahliges Langstrecken-Düsenverkehrsflugzeug in Tiefdeckerauslegung. Spannweite: 39,98 m Länge: 44,04 m Höhe: 12,93 m Rumpfdurchmesser : 3,53 m Reisegeschwindigkeit: 950 km/h Dienstgipfelhöhe: 12.800 m Triebwerke: 4 Pratt & Whitney PW JT3C-6 von 62,3 kNDer Innenraum
Headunit
Internes WiedergabemediumBeschallung
Aktivlautsprecher über mehrere Sitzreihen verteiltBeschallung Detail
Aktivlautsprecher mit integrierter 12V Batterie, über das Bordnetz wiederaufladbar. Das feuerfeste Gehäuse ist eine Spezialanfertigung, das höchsten Sicherheitsrichtlinien entsprechen musste. -
Mercedes E55 T-Modell AMG
Installation vom 21.05.2005
Das Fahrzeug
T-Modell E55 AMG Baujahr 2004 Zylinderzahl 8 Hubraum 5.593 cm³ Leistung 605 PS Max. Drehmoment 970Nm AutomatikgetriebeHeadunit & Multi-Media
Das serienmäßige Comand-System wurde mit der Montage eines DVD-Wechslers und speziellen Kopfstützen mit integrierten 7" Monitoren zum perfekten Multi-Media System aufgerüstet.Entertainment für die Gäste im Heck. 7" TFT-Monitore, elegant in die Kopfstützen integriert.Ein 6-er-Wechsler, der DVD-Video, CD und Video-CD wiedergeben kann. Er kann mit einer Steuereinheit von Pioneer kombiniert werden und wahlweise Audio- oder Video-Discs abspielen.Front- & Hecksystem
Im Front- und Heckbereich kommt hier jeweils ein 16cm Compo-System von RADICAL AUDIO zum Einsatz. Die Compo-Systeme werden jeweils über eine ESX 2-Kanal Endstufe angesteuert. Für die Hochtöner des Frontsystems wurde ein Spiegeldreieck aus GFK angefertigt, welches die optimale Ausrichtung des Tweeters ermöglicht.Auch der Hochtöner des Hecksystems wurde mit Hilfe einer angefertigten Konsole optimal platziert.Subwoofer
Als Subwoofer-Lösung haben wir einen JL-AUDIO 12W7 Woofer im geschlossenen Gehäuse gewählt. Das Gehäuse wurde in GFK-Bauweise so angefertigt, dass es sich perfekt in die Reserverad-Mulde integriert.Zur Ansteuerung des Subwoofers steht hier eine 1-Kanal Endstufe zur Verfügung.Für den Ausschnitt im Kofferraumboden wurde ein Metallgitter angefertigt so dass der Laderaum wie gewohnt genutzt werden kann. -
Peugeot 206 Cabrio
Installation vom 03.04.2005
Das Fahrzeug
Baujahr 2003 Zylinderzahl 4 Hubraum 1997 cm³ Leistung 100KW Schaltgetriebe 5-GangHeadunit
Das Original-Radio wurde gegen einen MP3-Tuner von SONY ausgetauscht, welcher auch über entsprechende Vorverstärker-Ausgänge zur Ansteuerung der Endstufe verfügt.Frontsystem
Als Frontsystem kommt ein 16cm Compo-System von AXTON in den original Einbauplätzen zum Einsatz. Der Tief-Mitteltöner mit problemlos in den gut positionierten Einbauplatz der 206CC-Türe montieren.Die Hochtöner wurden von uns im modifizierten Spiegeldreieck eingelassen.Hecksystem
Im Heck installierten wir ein 10cm Coaxial-System von AXTON in den original Einbauplätzen.Subwoofer
Für den Beifahrerfußraum des 206CC wurde ein Gehäuse anfertigt, welches mittels einer Laminier- und Spachteltechnik exakt angepasst wurde.Bestückt mit einem 8" NEO-V2-Woofer von EMPHASER lässt der Subwoofer im 206CC keine Wünsche offen.Endstufe / Elektronik
Der Subwoofer und das Front- und Hecksystem werden über eine 5-Kanal Endstufe von AXTON betrieben. Zur Stabilisierung der Stromversorgung dient ein 1 Farad Puffer-Kondensator von ACR. -
Audi A3 S line Modell 2004 ++TEXTE++
Installation vom 21.03.2005
Das Fahrzeug
Baujahr 2004 Zylinderzahl 4 Hubraum 1.968 cm³ Leistung 103 KW SchaltgetriebeHeadunit & Multi-Media
Das Original-Radio wurde in das neue System integriert. Kino im Auto - Neben dem MP3-Tuner wurde ein Multi-Media System zur Wiedergabe von DVD-Filmen integriert.Das System besteht aus einem 1-Din DVD-Player und einem 7" TFT Aktiv-Matrix Display im 16:9 Format.Frontsystem
Subwoofer-Lösung
-
Lexus IS200 Limousine
Installation vom 16.03.2005
Das Fahrzeug
Baujahr 2002 Zylinderzahl 6 Hubraum 1.988 cm³ Leistung 114 KW SchaltgetriebeSubwoofer-Lösung
Für die Wiedergabe des Bassbereiches haben wir ein spezielles Gehäuse angefertigt: Ein einfach ventillierter Doppelbandpaß, bestückt mit zwei EMPHASER 10" Woofern. Ein Sub, der mit höchstem Tiefbaßanteil, großer Pegelfestigkeit und einem trockenen, knackigen oberen Baßbereich überzeugt.In das Subwoofer-Gehäuse sowie in die Deckplatte des Kofferraumboden wurden Plexiglas-Fenster integriert, die einen Einblick in die installierte Technik gewähren.Die Schallaustrittsöffnungen wurden so plaziert, dass sie exakt mit der Position der Skisack-Öffnung des Lexus übereinstimmt.Endstufen
Der Subwoofer wird im Lexus über einen Monoblock von EYEBRID mit ausreichend Leistung versorgt. Eine weitere EYEBRID 4-Kanal Endstufe steuert das Front- und Hecksystem an. Interessante optische Effekte werden hier mittels der roten Neon-Beleuchtung erzielt. -
Opel EINS LIVE RUFT
Installation vom 15.03.2005
Promofahrzeug für 'Eins Live'
Zu Promotion-Zwecken sollte der 70er-Jahre Commodore mit einer wetterfesten Aussen-Beschallung ausgerüstet werden, die Musik-wiedergabe von CD sowie die Wiedergabe von Sprache über Micro ermöglicht. Des weiteren war eine Beleuchtung durch 220V-Strahler der Werbetafel auf dem Dach gewünscht.Headunit / Mixer / Micro
In die Mittelkonsole des Commodore wurde ein 2-Kanal Mischpult integriert, welches zur Regelung der beiden Signalquellen, Sprache über Micro und Musik von CD, dient. Die CD-Wiedergabe erfolgt über einen CD-Tuner von SONY, zur Sprachwiedergabe installierten wir für den Beifahrer ein kabelgebundenes Microphon.Speaker
Auf einem modifizierten Dachgepäckträger wurden zwei wetterfeste PA-Monitorboxen für den Aussenbereich installiert, die über eine 2-Kanal Endstufe mit 320 Watt RMS-Leistung versorgt werden. Neben der Beschallungsanlage wurden von uns auch die Werbetafeln sowie deren Befestigungssystem angefertigt und montiert.Beleuchtung / Elektronik
Die Beleuchtung der Werbetafel erfolgte über zwei 150 Watt Halogen-fluter. Zur Stromversorgung der Fluter sowie anderer 220V-Geräte wurde ein entsprechender Spannungswandler in das Fahrzeug installiert. -
Chevrolet Express Van ++TEXTE++
Installation vom 14.03.2005
Das Fahrzeug
Super AutoUnser Kunde ließ den Chevrolet Express Van direkt aus Amerika auf unser Firmengelände anliefern. Aufgrund der Anforderungen an die zu installierende Multimedia- und Hifi-Anlage blieb die Demontage der kompletten Inneneinrichtung des Neufahrzeuges unumgänglich.Headunit & Multi-Media
Rückfahrkamera
Audio-Anlage
Die original Lautsprecher-Einbauplätze im Deckenbereich wurden mit 2 Paar 16cm Compo-Systeme von JL-AUDIO bestückt.Subwoofer-Lösung
Für die Subwoofer-Lösung haben wir in GFK-Bauweise ein Gehäuse angefertigt, das sich im Deckenbereich des Gepäckraumes integriert.Das Bassreflex-Gehäuse haben wir mit einem JL-AUDIO 10W3 Woofer bestückt. -
Honda S2000
Installation vom 14.03.2005
Das Fahrzeug
Baujahr 2002 Zylinderzahl 4 Hubraum 2.000 cm³ Leistung 177 kW Max. Drehmoment 208 Nm Schaltgetriebe 6-GangHeadunit
Aufgrund der Anforderung eines DVD-Navigationssystemes und einer hochwertigen Audio-Headunit, montierten wir ein INA-N033R von Alpine. Diese elegante Einheit im 1-DIN-Format ließ sich problemlos in die original Radiohalterung implemetieren. Der CD-Wechsler wurde im Kofferraum montiert.Frontsystem
Der 16cm Tief-Mitteltöner des Compo-Systemes von JL-Audio wurde im original Einbauplatz der Türe montiert. Die Türe wurde an sämtlichen kritischen Stellen sowie an der Türblattfläche gedämmt um eine bestmögliche Tief-Mittelton-Wiedergabe des Frontsystems zu gewährleisten.Da die Türverkleidung des S2000 keine Möglichkeit zur klanglich günstigen Positionierung des Hochtöners bietet, haben wir die Verkleidung der A-Säule modifiziert. Dazu wurde das Bezugsmaterial entfernt, ein Sockel zur Aufnahme des Tweeters aufgespachtelt und die komplette Verkleidung mit Leder neu bezogen. Der Hochtöner fand hier die optimale Einbau-Position.Subwoofer-Lösung
Zur Wiedergabe des Tieftonbereiches haben wir, unter Berücksichtigung eines geringen Verlustes an Kofferraum, eine Free-Air Lösung gewählt. Die Wiedergabe des Tieftonbereiches erfolgt über eine Einheit von drei JL-Audio 10"-Woofern, die im S2000 die satte Leistung der Mono-Endstufe optimal umsetzen.Zur Aufnahme der drei 10"-Woofer wurde eine Schallwand montiert und die gesamte Karosserie im Bereich der Faltdach-Ablage entsprechend gedämmt.Endstufen / Elektronik
Es wurden zwei JL-Audio Endstufen in der Kofferraum-Mulde installiert. Vier Lüfter in der Deckplatte sorgen für die entsprechende Luftzirkulation die zur Kühlung der Endstufen notwendig ist.Der in Relation zum Fun-Faktor geringe Verlust an Kofferraum besticht außerdem durch ein technisch sehr interessantes Erscheinungsbild. -
Ford Fiesta Modell 2003
Installation vom 14.03.2005
Das Fahrzeug
Baujahr 2003 Zylinderzahl 4 Hubraum 1.596 cm³ Leistung 100 PS Schaltgetriebe 5-GangHeadunit, Multi Media
Das Original-Radio wurden gegen einen MP3-Tuner von SONY ausgetauscht, welcher auch über entsprechende Vorverstärker-Ausgänge zur Ansteuerung der Endstufen verfügt.Kino im Auto - Neben dem MP3-Tuner wurde ein Multi-Media System zur Wiedergabe von DVD-Filmen integriert. Das System besteht aus einem 1-Din DVD-Player und einem 7" TFT Aktiv-Matrix Display im 16:9 Format.Hecksystem
Subwoofer, Endstufen
-
Ford Focus
Installation vom 14.03.2005
Das Fahrzeug
Baujahr 2002 Zylinderzahl 4 Hubraum 1.988 cm³ Leistung 127 kW Max. Drehmoment 196 Nm Schaltgetriebe 6-GangHeadunit
Das Original-Radio wurden gegen ein Becker Navigationsystem ausgetauscht. Als mobile Telefonlösung installierten wir ein Nokia 6090.Frontsystem
Als Frontsystem kommt ein 16cm Compo-System von FOCAL zum Einsatz. Zur Montage des Hochtöners wählten wir die direkte Position auf dem Armaturenbrett. Die Focus-Türe bietet gut positionierte Einbauplätze. Mit Hilfe eines entsprechenden Adapters lassen sich problemlos die Tief-Mitteltöner montieren.Viel Wert wurde hier auf eine perfekte Dämmung der Türbleche gelegt (Auf dem Foto leider nicht erkennbar, da die Original-Dämmfolie bereits wieder montiert war).Subwoofer-Lösung & Endstufen
Der Subwoofer sowie die Endstufen und Kondensatoren sollten auf Kundenwunsch absolut unsichtbar unter einem zweiten Kofferraumboden platziert werden.Hierzu wurde eine Konstruktion angefertigt, welche aus der Kombination von Bodenplatte und Subgehäuse besteht. Das Subgehäuse nutzt die Kofferraummulde und bietet dem JL-AUDIO 12" W3 V2 Woofer ein geschlossenes Gehäuse mit exakt 35L Nettovolumen.Eine weitere HIFONICS-Endstufe dient zur Ansteuerung des FOCAL-Frontsystemes. Zur Gewährleistung einer konstanten Spannungsversorgung dienen zwei 1Farad-Kondensatoren. -
Ferrari F355 Spider
Installation vom 13.03.2005
Das Fahrzeug
Baujahr 1997 Zylinderzahl V8 Hubraum 3.496 cm³ Leistung 280 kW Max. Drehmoment 363 Nm 6-Speed Tiptronic Nice to have!Cockpit
Der kleine Schalthebel in der Mittelkonsole dient übrigens nur zum Einlegen des Rückwärtsgang, geschaltet wird im Ferrari per Tiptronic!Headunit
Um die technischen Voraussetzungen zur Ansteuerung der 4-Kanal-Endstufe zu gewährleisten, haben wir einen CD-Tuner von SONY installiert. Wobei der Ferrari-Pilot darauf bestand, das Emblem des Originalradios auf dem SONY-Gerät zu plazieren um einen eventuellen Stilbruch zu vermeiden.No Comment...Endstufe
Sämtliche Speakersysteme werden über eine HIFONICS 4-Kanal Endstufe angesteuert.Die Endstufe verschwindet unter einer angefertigten Ablage.Good Vibrations - IN and OUT -
Audi A4 Cabrio 2002
Installation vom 10.03.2005
Audi A4 Cabrio Das Fahrzeug
Baujahr 2002 Zylinderzahl 6 Hubraum 2.976 cm³ Leistung 162 kW Max. Drehmoment 300 Nm Automatik 5-Gang
Audi A4 Cabrio Headunit
Das Original-Radio wurden gegen einen CD-Tuner von Pioneer ausgetauscht, der über entsprechende Vorverstärker-Ausgänge zur Ansteuerung der Endstufen verfügt.
Audi A4 Cabrio Front- & Hecksystem Lautsprecher
Als Frontsystem kommt ein 16cm Compo-System von JL-AUDIO in den original Einbauplätzen zum Einsatz. Die A4-Türe bietet gut positionierte Einbauplätze. Mit Hilfe eines entsprechenden Adapters lassen sich im unteren Bereich problemlos die Tief-Mitteltöner montieren. Im Spiegeldreieck findet sich Platz zur Montage des Hochtöners. Im Heck wurde in den original Einbauplätzen ein Coaxialsystem von JL-AUDIO installiert.
Audi A4 Cabrio Subwoofer
Für die Wiedergabe des Bassbereiches haben wir nach Kundenwunsch ein spezielles Gehäuse unter verwendung von GFK und einer speziellen Spachteltechnik angefertigt. Das Gehäuse ermöglicht die rück-wätig abgegebene Schall-Leistung der drei ESX 12" Woofer ohne Verluste durch die Skisack-Öffnung in den Innenraum zu leiten. Aufgrund der winkelförm-igen Anordnung der Woofer werden stehende Wellen im Kof-ferraum vermieden. Die Addition der rückwärtig und vorderseitig abgegebenen Schall-Leistung erzeugt im Innenraum des A4 einen Druck mit hohem Tiefbassanteil.
Audi A4 Cabrio Subwoofer-Montage
Zur Montage des Sub- Gehäuses wird im Bereich der Skisack-Öffnung ein Montage-Flansch angebracht.
Audi A4 Cabrio Subwoofer-Montage
Erstes Ausrichten der Gehäusebefestigungen am Montage-Flansch.Audi A4 Cabrio Subwoofer-Montage
Vormontage des Sub-Gehäuses und Prüfung des Verdeckmechanismus im Audi A4-Cabrio.
Audi A4 Cabrio Subwoofer-Montage
Das Gehäuse ist montiert. Es folgt die Montage der drei ESX-Woofer sowie der elektrische Anschluss.
Audi A4 Cabrio Endstufen & Elektronik
Die gesamte Hifi-Anlage wird von drei Endstufen mit entsprechender Leistung versorgt. Das Frontsystem wird über eine ESX 2-Kanal Endstufe betrieben. Für das Hecksystem steht eine 2-Kanal Kenwood zur Verfägung. Die drei 12"-Woofer werden über den ESX-Monoblock 1000D im Parallelbetrieb (1,5 Ohm) angetrieben. Zur Stabilisierung der Stromversorgung dient ein 1 Farad Puffer-Kondensator. Als Montageplatz wurde die Reserveradmulde gewählt, die mit einer Deckplatte mit integriertem Sichtfenster und Lüftern abschließt.
Audi A4 Cabrio Kofferraumausbau nach Installation
Kofferraum nach Komplett-Installation des Subwoofers und der Deckplatte mit Sichtfenster.
Zwei Lüfter in der Deck-platte sorgen für entsprech-ende Luftzirkulation die zur Kühlung der Endstufen notwendig ist.
-
Bentley New Turbo R
Installation vom 10.03.2005
Das Fahrzeug
Baujahr 1997 Zylinderzahl V8 Hubraum 6.750 cm³ Leistung 286 kW Max. Drehmoment ? Nm Automatic-Getriebe 4-GangHeadunit
Welches High-Tech-Autoradio installiert man in einem Bentley ohne einen Stilbruch in der perfekten Kombination aus Edelholz und Leder des einladenden Interieurs zu begehen. Wir entschieden uns für ein SONY MEX-5DI in Kombination mit einem 10-fach CD-Wechsler.Die entscheidenden Gründe für das SONY MEX-5DI waren neben den technischen Features natürlich die Chrom-Optik und letztendlich die Möglichkeit beliebige, am PC aufbereitete, Bild-Dateien auf dem TFT-Display des Radios anzuzeigen. Der Kunde entschied sich hier - schlicht und klassisch - für das Bentley Logo auf schwarzem Hintergrund.CD-Wechsler
Der SONY CD-Wechsler wurde auf der Abdeckung eines Staufaches des Kofferraums installiert. -
BMW E46 Cabrio
Installation vom 10.03.2005
BMW E 46 Das Fahrzeug
Baujahr 2001 Zylinderzahl 6 Hubraum 2.494 cm³ Leistung 141 kW Max. Drehmoment 245 Nm Schaltgetriebe 5-Gang
BMW E 46 Headunit
Das Original-Radio wurden gegen einen CD-Tuner von Alpine ausgetauscht, der über entsprechende Vorverstärker-Ausgänge zur Ansteuerung der Endstufen verfügt. Die Alpine Headunit wurde über ein Interface an die werksseitig eingebaute Lenkradferndienung angeschlossen, um deren Funktionen weiterhin nutzen zu können.
BMW E 46 Subwoofer
Für die Wiedergabe des Bassbereiches haben wir ein spezielles Gehäuse angefertigt: Ein einfach ventillierter Bandpass, bestückt mit einem JL-AUDIO 10" 10W6 Woofer. Ein Sub, der mit höchstem Tiefbaßanteil, großer Pegelfestigkeit und einem trockenen, knackigen oberen Baßbereich überzeugt. Aufgrund der kompakten Bauweise findet der Subwoofer seine optimale Position unter dem Verdeck-Kasten.
BMW E 46 Subwoofer
Die Schallaustrittsöffnung des Bandpass-Subwoofers befindet sich nach der Montage exakt in der Skisack-Öffnung des BMW E46-Cabrio.
Nach vielfach bewährtem Konzept fertigen wir für viele Limousinen und Cabrios, insbesondere Mercedes und BMW, spezielle Subwoofer an. Diese Sub-Lösungen basieren alle auf der Bandpass-Technik und stellen die effektivste Subwoofer-Lösung für Limousinen und Cabrios dar.BMW E 46 Subwoofer
Geschlossene Mittelarmlehne
Endstufe
Die installierte 2-Kanal-Endstufe treibt im gebrückten Betrieb lediglich den Subwoofer an. Das Front- sowie das Hecksystem werden direkt über das Radio angesteuert. -
BMW E46 Limousine
Installation vom 10.03.2005
Das Fahrzeug
Baujahr 2001 Zylinderzahl 6 Hubraum 2.494 cm³ Leistung 141 kW Max. Drehmoment 245 Nm Schaltgetriebe 5-GangHeadunit
Das Original-Radio wurden gegen einen CD-Tuner von Alpine ausgetauscht, der über entsprechende Vorverstärker-Ausgänge zur Ansteuerung der Endstufen verfügt. Die Alpine Headunit wurde über ein Interface an die werksseitig eingebaute Lenkradferndienung angeschlossen, um deren Funktionen weiterhin nutzen zu können.Front- / Hecksystem
Als Front- sowie Hecksystem kommt ein 13cm Compo-System von RODEK in den original Einbauplätzen zum Einsatz. Die E46-Türe bietet gut positionierte Einbauplätze im Bereich der Türtasche sowie im Spiegeldreieck.Angesteuert werden die Compo-Systeme über eine 4-Kanal AXTON Endstufe.Front- / Hecksystem
Als Front- sowie Hecksystem kommt ein 13cm Compo-System von RODEK in den original Einbauplätzen zum Einsatz.Subwooferlösung
Für die Wiedergabe des Bassbereiches haben wir ein spezielles Gehäuse angefertigt: Ein einfach ventillierter Doppelbandpaß, bestückt mit zwei ESX 10" Woofern. Ein Sub, der mit höchstem Tiefbaßanteil, großer Pegelfestigkeit und einem trockenen, knackigen oberen Baßbereich überzeugt.Subwooferlösung
Die Schallaustrittsöffnungen wurden so plaziert, dass sie exakt mit der Position der Skisack-Öffnung des E46 übereinstimmt. Im Kofferraum verbirgt sich der Subwoofer sowie die installierten Endstufen hinter einer passgenau angefertigten Trennwand.Bandpass-Subwoofer
Nach vielfach bewährtem Konzept fertigen wir für viele Limousinen und Cabrios, insbesondere Mercedes und BMW, spezielle Subwoofer an. Diese Sub-Lösungen basieren alle auf der Bandpass-Technik und stellen die effektivste Subwoofer-Lösung für Limousinen und Cabrios dar.
Zeige 76 bis 90 (von insgesamt 97 Fahrzeugen) | Seiten: [<< vorherige] ... 6 7 [nächste >>] |