Einbau-Galerie
Unsere Installations-Datenbank bietet Ihnen die Möglichkeit, sich selbst über eine Auswahl einiger Installationen zu informieren.
Wählen Sie einfach das Fabrikat aus, das Sie Sie am meisten interessiert oder werfen Sie einen Blick auf unsere neuesten Installationen.
Jetzt 97 Fahrzeuge mit 616 Bildern Online !
Zeige 91 bis 97 (von insgesamt 97 Fahrzeugen) | Seiten: [<< vorherige] ... 6 7 |
-
BMW X5
Installation vom 10.03.2005
Das Fahrzeug
Baujahr 2003 Zylinderzahl 6 Hubraum 2.993 cm³ Leistung 218 PS AutomatikgetriebeHeadunit
Das Original-Radio wurde verwendet wobei das BMW-Aktivsystem komlett deaktiviert wurde.Im Ablagefach der Mittelkonsole wurde ein Bass-Control-Regler eingebaut, der zur Steuerung der Frequenz und der Lautstärke des Subwoofers dient.Frontsystem
Als Frontsystem kommt ein 13cm Compo-System von RADICAL-AUDIO in den original Einbauplätzen zum Einsatz. Die X5-Türe bietet gut positionierte Einbauplätze. Mit Hilfe eines entsprechenden Adapters lassen sich im unteren Bereich problemlos die Tief-Mitteltöner montieren. Im Spiegeldreieck findet sich Platz zur Montage des Hochtöners.Subwoofer
Als Subwoofer-Lösung haben wir einen 20cm JL-AUDIO Woofer im geschlossenen Gehäuse gewählt. Das Gehäuse wurde so angefertigt, dass es sich exakt in das rechte Seitenfach des Kofferraums integriert. Die an dieser Stelle standardmäßig vorhandenen Sicherungs- und Relaiskästen wurden von uns an anderer Stelle untergebracht.Die originale Abdeckung wurde entsprechend modifiziert und mit einem mit Akustikstoff bespannten Rahmen versehen. Die dezente Optik lässt hier keinen Hochleistungs-Subwoofer vermuten.Endstufe
Die gesamte Anlage wird über eine JL-AUDIO 4-Kanal Endstufe betrieben, die in der Reserverrad-Mulde eingebaut wurde. -
BMW Z3 Roadster
Installation vom 10.03.2005
Das Fahrzeug
Baujahr 2002 Zylinderzahl 6 Hubraum 2.171 cm³ Leistung 170 PS Schaltgetriebe 5-GangHeadunit
Das Original-Radio wurden gegen ein 1-DIN Navigationssystem von JVC ausgetauscht welches auch über entsprechende Vorverstärker-Ausgänge zur Ansteuerung der Endstufe verfügt.Subwoofer
Für den Beifahrerfußraum des Z3 wurde ein Gehäuse anfertigt, welches mittels einer Laminier- und Spachteltechnik exakt angepasst wurde. Bestückt mit einem 8"-Woofer von JL-AUDIO lässt der Subwoofer im Z3 Roadster keine Wänsche offen.Endstufe / Elektronik
Der Subwoofer wird über eine High-Current Endstufe, die speziell für Subwooferbetrieb ausgelegt ist. Die Endstufe leistet 1 x 320 Watt RMS an 1 Ohm (gebrückt) -
Daihatsu Copen Roadster
Installation vom 10.03.2005
Das Fahrzeug
Baujahr 2003 Zylinderzahl 4 Hubraum 659 cm³ Leistung 68 PS Schaltgetriebe 5-GangHeadunit
Das Original-Radio wurden gegen einen MP3-Tuner von SONY ausgetauscht, welcher auch über entsprechende Vorverstärker-Ausgänge zur Ansteuerung der Endstufe verfügt.Frontsystem
Als Frontsystem kommt ein 16cm Compo-System von SONY in den original Einbauplätzen zum Einsatz. Der Tief-Mitteltöner mit Neodym-Magnet lässt sich mit einigen Modifikationen in den gut positionierten Einbauplatz der Copen-Türe montieren.Die Hochtöner wurden von uns im oberen Bereich der Türverkleidung eingelassen.Subwoofer
Für den Beifahrerfußraum des Copen wurde ein Gehäuse anfertigt, welches mittels einer Laminier- und Spachteltechnik exakt angepasst wurde.Bestückt mit einem 8"-Woofer von SONY lässt der Subwoofer im Copen keine Wünsche offen.Endstufe
Der Subwoofer und das Frontsystem wird über eine 4-Kanal Endstufe von SONY betrieben. -
Lotus Elise 111S
Installation vom 10.03.2005
Das Fahrzeug
Baujahr 2002 Zylinderzahl 4 Hubraum 1.796 cm³ Leistung 143 PS Schaltgetriebe 5-GangHeadunit
Das Original-Radio wurden gegen einen CD-Tuner von JVC ausgetauscht, welcher auch über entsprechende Vorverstärker-Ausgänge zur Ansteuerung der Endstufe verfügt. Die silberne Metall-Optik des Radio fügt sich hervoragend in das Lotus Armaturenbrett ein.Frontsystem
Da die GFK-Türe des Elise keine direkte Möglichkeit bietet ein Lautsprechersystem zu integrieren, wählten wir die Positionierung des Frontsystemes unter dem Armaturenbrett. Dazu wurden spezielle Aufnahmen für gefertigt und unter rechts und links dem Armaturenbrett installiert.Als Frontsystem kommt ein 10cm Coax-System von JL-Audio zum Einsatz.Hecksystem
Im Heck sind werksseitig Öffnungen für die Montage eines Lautsprechersystems vorgesehen. Diese wurden von uns entsprechend modifiziert (Dämmung, Abdichtung etc.). Dort installierten wir ein ein 16cm Compo-System von JL-Audio.Subwoofer
als Einbau-Position für den Subwoofer kommt im Elise nur der Beifahrerfußraum in Frage!Wir haben ein Subwoofer-Gehäuse aus MDF anfertigt, welches sich passgenau im Beifahrerfußraum integrieren lässt.Bestückt mit einem 10" Woofer von JL-Audio entwickelt der Subwoofer im Lotus ein gewaltiges Bass-Fundament. -
Mercedes SL Modell 2003
Installation vom 10.03.2005
Das Fahrzeug
Baujahr 2003 Zylinderzahl 6 Hubraum 2.993 cm³ Leistung 218 PS AutomatikgetriebeHeadunit
Das serienmäßige Bose Soundsystem des SL wurde durch eine Subwoofer-Lösung erweitert. Das original Radio findet weiterhin Verwendung, wobei mit Hilfe spezieller Adapter die Subwoofer-Endstufe entsprechend angeschlossen wurde.Subwoofer
Als Subwoofer-Lösung haben wir zwei 20cm JL-AUDIO Woofer im geschlossenen Gehäuse gewählt. Die gesamte Gehäusekonstruktion wurde mit Leder bezogen wobei auf die optische Integration sehr viel Wert gelegt wurde.Das Gehäuse wurde in GFK-Bauweise so angefertigt, dass es sich perfekt im Fontbereich des SL integriert.Die Auswahl des Leders sowie die Verarbeitung der Nähte stehen der original Mercedes Ausstattung in nichts nach. -
Porsche 356 Speedster
Installation vom 10.03.2005
Das Fahrzeug
Baujahr 1961 Zylinderzahl 4 Hubraum 1.600 cm³ Leistung ? kW Max. Drehmoment ? Nm Schaltgetriebe ?-GangHeadunit
Für den gesamten Einbau der Car-Hifi Anlage bestand die Anforderung keine Originalteile zu verändern sowie sämtliche Komponenten, insbesondere betreffend der Armaturentafel, 'unsichtbar' in das Fahrzeug zu implementieren.Das Ergebnis sehen Sie auf dem Foto - nämlich nichts!Dennoch verfügt der Porsche 356 jetzt über ein modernes SONY-Radio mit 6fach CD-Wechsler. Installiert wurde die Headunit incl. des CD-Wechslers im Kofferraum. Da in den 60er-Jahren die PKW-Elektrik noch mit 6V-Technik betrieben wurde, musste ein entsprechender Spannungswandler für die Stromversorgung des Radios eingesetzt werden.Die Bedienung erfolgt ausschließlich über die im Lieferumpfang enthaltene IR-Fernbedienung. Dazu wurde das Infrarot-Auge des Bedienteils ausgebaut und mittels einer entsprechenden Verlängerung im Fahrzeug-Innenraum montiert.Front- & Hecksystem
Die Montage der Front- und Hecklautsprecher erfolgte in eigens angefertigten Gehäusen, die (einfach herausnehmbar) hinter den Sitzen bzw. unter dem Armaturenbrett installiert wurden.Installiert wurden zwei 16cm ALPINE Composysteme im Heckbereich sowie zwei 16cm ALPINE Coaxialsysteme als Frontsystem. Angesteuert werden alle Speaker direkt über das Radio.Nice to have...
No comment
-
VW Lupo ++TEXTE++
Installation vom 10.03.2005
Das Fahrzeug
TestTestHeadunit
Das Original-Radio wurde gegen einen CD-Tuner von PIONEER ausgetauscht, welcher auch über entsprechende Vorverstärker-Ausgänge zur Ansteuerung der Endstufen verfügt.Frontsystem
Als Frontsystem kommt im Lupo ein 16cm Compo-System von JL-AUDIO zum Einsatz. Besonders viel Wert haben wir hier auf eine effektive Dämmung der Türbleche und Kunstoffteile gelegt umSubwoofer
Endstufe / Elektronik
Zeige 91 bis 97 (von insgesamt 97 Fahrzeugen) | Seiten: [<< vorherige] ... 6 7 |